Alles im Fluss
Flüssig ist in so vielerlei Hinsicht eine treffende Metapher für den 2. Summer Game Jam des Game Dev Regensburg e.V. Nicht nur standen, dank der Sponsoren CipSoft und Games Bavaria alle Arten kühler Flüssigkeiten zur Erfrischung parat, die ganze Veranstaltung lief auch ziemlich flüssig. Schnell gelangten die Teilnehmenden in den Flow und was herauskam, sind spaßige und flüssig laufende Minigames. So fügte sich alles dem diesjährigen Thema: Im Fluss
Wie die Zeit verfloss
Schon die verwinkelten Räume des Deggingers inmitten der Regensburger Innenstadt beflügelten die Phantasie, der ankommenden Teilnehmer*innen. Der Jam begann mit einer kurzen Vorstellung, des Vereins, der Organisation und des Themas. Kaum war war das Thema „Im Fluss“ bekannt, wuchs im Kollektiv ein Moodboard mit allen nur erdenklichen Assoziationen. Vom Blobfisch, über Meerjungfrauen, bis hin zu mathematischen Darstellungen von Raum-Zeit-Verkrümmungen war alles dabei. In den Mood gekommen wurden daraufhin in verschiedenen Gruppen Spielideen entwickelt, diskutiert und verfeinert. Und so ging es kurz vor dem Abendessen in die Teamfindung. Am Ende wurden es sechs Teams.
Für das leibliche Wohl stand ein Frühstücksbuffet bereit. Außerdem gabe es Obst und abends Pizza, sowie durchgängig kühle Getränke aller Art. Die Teams arbeiteten fleißig an ihren Projekten und unterstützten sich gegenseitig. Team „Größenwahn“ stellte gar eine KI als Artist ein, welche für die Zeichnung aller Ingame-Grafiken angezapft wurde. Das Trio der „Audiodienstleister“ machten ihrem Namen alle Ehre und versorgten die Teams mit Musik und Sound. Dass es nicht immer Unity sein muss, bewies Team „Grogu“, welches sich für die Game Engine Dragon Ruby entschied. Die Teams „Mario“ und „Lukas“ traten als disziplinierte Ein-Mann-Produktionen an und demonstrierten, dass ein solides Minigame kein mehrköpfiges Studio benötigt. Ebenfalls von Unity abgekehrt, bediente sich das Team „Doomsauce Minion“ Unreal Engine.
Am Ende des Stroms
Der Jam mündete schließlich am Sonntag im Upload aller Projekte auf itch.io und einer stolzen Vorstellung eines jeden Spiels. Nach der kurzweiligen Darbietung begann eine lebhafte Spielemesse, zu welcher auch weiter Freunde und Mitglieder des Game Dev Regensburg e.V. anreisten und fröhlich zockten.
Du musst die Titel unbedingt ausprobieren! Du findest sie hier auf itch.io – Bitte denk daran, den Ton einzuschalten!
Hier geht es zu den Spielen (itch.io)
Wer nach den beiden anstrengenden Tagen noch ein Quäntchen Ladung im Akku hatte, brach nach dem Jam zum Indie Outpost bei CipSoft am Stadtpark auf. Dort gab es zwei spannende Vorträge, gute Pizza und beste Konversation mit Kollegen der Games-Branche aus ganz Bayern.
Der Blick übers Meer
Das Feedback zum Jam war phantastisch. Großes Lob gab es für die Stimmung und die angenehme kollaborative Atmosphäre, die angenehme Einleitung, ebenso wie für die Räumlichkeiten und die Verpflegung.
Besonders freut mich das konstruktive Feedback: Ich bin mir sicher, viele Verbesserungsvorschläge nächstes Jahr umsetzen zu können!
Der nächste Jam ist sicher der Global Game Jam, zu welchem wir über Discord und über unsere Website rechtzeitig einladen werden. Doch bis Februar ist es noch ein wenig hin. Genug Zeit, um an den Jam-Projekten noch ein wenig zu feilen oder die Stammtische und MeetUps des Vereins zu besuchen.
Danksagung
Besonderer Dank geht an CipSoft und Games Bavaria für die Kostenübernahme von Getränken, Verpflegung und ein paar weiteren unabdingbaren Kleinigkeiten.
Außerdem möchte der Verein Werner Zapf danken, welcher uns spontan und günstig die Räumlichkeiten des Deggingers zur Verfügung stellte und uns bestens mit stets kühlen Erfrischungsgetränken versorgte, was angenehm der warmen Temperaturen ein wahrer Segen war.
Ich finde, dass Spieleentwickler wie CipSoft öfters geben sollte vor allem in Leipzig.
Leider ist CipSoft in Regensburg und ich in Leipzig, weshalb ich mich nicht als Spieletester beworben habe.
Ansonsten würde ich am liebsten an deren Webseite weiterarbeiten.