Interview mit NightinGames

Stellt euch und euer Studio doch gerne kurz vor!

Ja, sehr gerne! Unser Team besteht aus vier Leuten – Antonia Schmidt, Tanja Wiemer, Yasmin Burkhardtsmaier und Natalie Kuhrt. Wir haben uns alle während des Medienwissenschaft und Medienpraxis Studiums in Bayreuth kennengelernt und fanden durch die gleiche Leidenschaft für Spielentwicklung zusammen. Im Oktober 2020 gründeten Antonia, Tanja und Yasmin NightinGames, Natalie ist ein wichtiger Teil des Kernteams.

NightinGames ist ein unabhängiges Spielentwicklungsstudio mit Sitz in Bayreuth. Unser Fokus liegt auf atmosphärischen und narrativen Core Games für PC. 

  • Antonia ist verantwortlich für die Finanzplanung und Buchhaltung. Innerhalb des Entwicklungsteams ist sie die führende Künstlerin und konzentriert sich auf 3D-Art
  • Tanja kümmert sich um die Projektorganisation. Innerhalb des Entwicklerteams ist sie der Creative Director und konzentriert sich auf Game- und Leveldesign
  • Yasmin ist Scrum Master und entwickelt neue Strategien zur Teambildung. Innerhalb des Entwicklungsteams ist sie die Programmiererin
  • Natalie ist innerhalb des Entwicklungsteams UX- und 2D-Künstlerin

© NightinGamesHabt ihr einzeln vorher schon an Spielen gearbeitet?

Angefangen haben wir im Studium, in welchem wir bei „Null“ beginnend ein Spiel in Unity entwickeln mussten. Alle aus dem Studiengang mussten mindestens ein Spiel entwickeln, bevor man sich dann auf einen Bereich (Film, Video, Games) spezialisieren konnte. Dabei sind unter anderem Fading und Free Speech entstanden. Doch nicht nur während des Studiums, auch bei GameJams sind einige Spiele entstanden, unter anderem The Cow Game.

  • Fading ist ein First Person Walking Simulator, der in einem einzigen Zimmer eines Mädchens stattfindet. Dabei erkundet man den Raum, um fünf versteckte Objekte zu finden. Fading kannst du auf itch.io hier spielen
  • In Free Speech geht es um die Meinungsfreiheit: Ist das Zitat noch Teil der Meinungsfreiheit oder sollte es zensiert werden? Hier kannst du selbst entscheiden – aber möglichst objektiv! Free Speech kannst du hier im Browser spielen

An welchen konkreten Spielen arbeitet ihr aktuell?

Momentan arbeiten wir vor allem an The Cow Game, welches schon während des Studiums im Franken Game Jam entstanden ist. Wir haben bei dem GameJam und danach das Potenzial in dem Spiel erkannt und es zwei Jahre lang entwickelt. Vom Game Jam zum Steam-Spiel. Durch die Probleme, die über die Zeit während der Entwicklung aufgetaucht sind, hatten wir viele erste Learnings und konnten uns weiterentwickeln.

The Cow Game ist ein Singleplayer 3D Adventure über eine Kuh, die ihr gestohlenes Kalb durch eine Low Poly Welt verfolgt, um es zurückzuholen. Dabei kommst du einem geheimnisvollen Kult auf die Spur und erlebst unerklärliche Geschehnisse. Kannst du dein Kalb vor den dunklen Mächten retten?

Wie habt ihr euch für Plattformen entschieden und warum?

Wir alle von NightinGames spielen selbst vorrangig am PC, sodass sich dies eigentlich von selbst ergeben hat. Langfristig wollen wir auch Spiele für Konsolen entwickelt.

In einem Team von vier Leuten hat man vielleicht unterschiedliche Wünsche und Vorstellungen bzgl. der Entwicklung. Wie schafft ihr es eine gemeinsame Komponente zu finden?

Wir stimmen bei wichtigen Entscheidung demokratisch ab und diskutieren immer alles aus, damit alle mit der Entscheidung/dem Kompromiss zufrieden sind. Jede soll sich am Ende mit allem identifizieren können. Jede*r darf ihren Teil mit einbringen – auch Praktikant*innen, die eine Zeitlang für uns gearbeitet haben – sodass wirklich jede*r Fußabdrücke in den Spielen hinterlässt.

Wie habt ihr die Corona-Zeit bis jetzt überstanden und musstet ihr umstrukturieren?

Wenn wir ganz ehrlich sind, hat sich aufgrund von Corona oder währenddessen nichts für uns geändert, da wir ja direkt in dieser Zeit gegründet haben. Das reine Gründen während Corona war auf jeden Fall schwieriger. Doch wir arbeiten sowieso remote und daraufhin bezogen gab es keine Änderungen. Doch! Ein positiver Aspekt fällt uns ein – durch den Wechsel von vor Ort zu digitalen Veranstaltungen haben wir uns die Reisekosten sparen können, was natürlich als junges Unternehmen für uns sehr praktisch war. Nichtsdestotrotz freuen wir uns schon sehr darauf bei Veranstaltungen dabei zu sein, die wieder vor Ort stattfinden!

Wie sieht ein Arbeitsalltag bei euch aus/habt ihr Projekte nebenbei?

Nebenbei haben wir Freelance Aufträge in den Bereichen Game Design, Website Design, Grafik Design und Business Development.

Mit welchen Schwierigkeiten seht ihr euch als kleine Spielefirma konfrontiert?

Die Antwort lässt sich leicht auf zwei Punkte runterbrechen: Marketing & Reichweite. Das sind unsere Hauptthemen, an denen wir arbeiten und welche uns über die Jahre konfrontiert haben, doch hier haben wir schon viel lernen können (Stichwort erste Learnings). Was uns auch bei dem Aufbau unserer Firma in der Spielentwicklung aufgefallen ist – es sollte mehr Fördermöglichkeiten geben, auch für verschiedene Stadien der Spielentwicklung.

Unser Ziel ist es, uns für mehr Vielfalt und Gleichberechtigung in der Gaming-Community und der Spieleentwicklung einzusetzen. Wir wollen eine Vorbildfunktion einnehmen und vor allem Minderheiten in der Branche unterstützen. Wir setzen uns für eine Atmosphäre ein, in der es keinen Platz für Diskriminierung jeglicher Art gibt und in der Konflikte offen angesprochen und auf Augenhöhe gelöst werden können.

Habt ihr einen Rat für alle, die neu in die Spieleentwicklung einsteigen möchten?

Ja, da fällt uns gleich etwas wichtiges ein. Wir empfehlen allen angehenden Entwickler*innen sich von Anfang an (am besten schon vor der richtigen Gründung) einen Businessplan zu machen und sich mit der Mission, Vision und dem Business Case zu beschäftigen. Bei der Teamfindung sollte man sich daran richten eine gute Grundbasis mit den Teammitgliedern & Gründungspartner*innen zu haben – hier sollte es natürlich vor allem zwischenmenschlich passen, doch auch die Vision und Zukunftsvorstellungen spielen eine große Rolle. Wir haben mit NightinGames gelernt, dass die ersten Jahre nicht leicht sein können, sodass es genug Biss, Leidenschaft und Herzblut braucht.

Was sind eure weitere Pläne für die Zukunft?

Im August wollen wir The Cow Game planmäßig releasen und dann an unserem neuen Titel Insomnia weiterarbeiten. Insomnia: The Eleventh Legion wird ein First-Person-3D-Mystery-Abenteuer über die alten Götter im ersten Jahrhundert. Unser größtes langfristiges Ziel ist es alle in der Firma anstellen zu können, sodass auch jede von der Spieleentwicklung leben kann.

 

Alle wichtigen Links:

* Die Zitate stammen direkt von NightinGames (Quelle)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert