Interview mit Vorstandsmitglied Michael

Warum bist du Mitglied beim GameDev Regensburg e.V. geworden?

Wie viele der Gründungsmitglieder bin ich durch den MeetUp zum Verein gekommen. Irgendwann Ende 2019 habe ich in der Regensburger Wirtschaftszeitung darüber gelesen und gedacht: Mann, da musst Du auch ‚mal hin. Dann hat eins zum anderen geführt, und heute bin ich sogar 4. Vorstand – das ist übrigens der, der immer die Protokolle schreiben muss 😝 Es macht auch richtig Spass, zu beobachten, wie so eine Sache quasi von 0 an Fahrt aufnimmt und dann größer und größer wird.   

Wie lang bist du schon im Berufsfeld/Bereich „Gaming/Game Dev“ tätig und als was?

Ich bin beruflich eigentlich im „industriellen Umfeld“ unterwegs, viel davon mit Bezug zum Automobilbereich. Das Game Development ist schon lange ein Hobby (einige meiner Projekte sind übrigens auf https://www.mikoweb.eu zu sehen). Auch wenn ich das ein oder andere grauslige Model in Cinema4D irgendwie hinbekomme, sehe ich mich aber eigentlich in der Programmer-Rolle.

Als es Anfang 2020 die Möglichkeit gab, für eine begrenzte Zeit bei lyniat.games zu arbeiten, hab ich sofort zugeschlagen. Zusammen haben wir einen FFF Förderantrag eingereicht, die Konzeptförderung bekommen und schließlich ein Gamekonzept erstellt („Solarzwerge“ aka „TerraPura“). Das war super spannend („all die kreativen Leute“), und hat mir viele neue Kontakte und Erfahrungen gebracht. GameDev bleibt für mich aber ein Hobby.  Ich möchte mich ungezwungen mit den Themen beschäftigen können, die mich gerade interessieren – und nicht „für den Markt“ etwas machen müssen (das können andere sowieso besser).

Was hat dich dazu bewogen im Bereich Game Dev unterwegs zu sein?

Wenn ich ein Spiel spiele, frage ich mich immer „Mensch, wie haben die dieses und jenes gemacht“ – und möchte ich versuchen, das nachzubauen. Ganz zu Beginn stand da natürlich auch der obligatorische „WoW-aber-besser-Klon“ (der nie auch nur ansatzweise fertig wurde). Das habe ich mir aber ziemlich schnell abgewöhnt.

Wenn man ein Game erschafft, hat man völlige Freiheit, zu realisieren, was man möchte. Und kann das dann mit anderen teilen. Diese Freiheit hat ein Bildhauer natürlich auch – nur fällt es dem schwerer, mal komplett alles umzustoßen und völlig anders aufzubauen 😝. Das fasziniert mich schon.

Auf was freust du dich im Verein auf meisten bzw. was macht dir am meisten Spaß?

Der Verein ist für mich eine Gruppe von Gleichgesinnten, mit denen man Diskussionen „aus der Dev-Perspektive“ führen kann. Nicht nur über Games sprechen (das natürlich auch), aber auch darüber, *wie* man sie macht. Am meisten freue ich mich auf gemeinsame Aktionen – und davon sind in der nächsten Zeit ja einige geplant – wartet nur ab…

Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag bei dir aus?

Wie gesagt, ich betreibe Game Development als Hobby. Zunächst suche ich mir ein Thema aus, das mich gerade interessiert. Dann werde ich mindestens 10 Mal „side-getrackt“, weil es ja viel mehr Interessantes gibt 😝  Schlussendlich beschäftige ich mich bis zu einem gewissen Punkt mit diesem Thema (manchmal kommt ein „Tech-Test Release“ dabei raus und auf die Webseite). Nunja – und dann: rinse&repeat. Momentan stehen übrigens Rust und WASM auf dem Programm – mal gucken, was dabei herauskommt…

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert