INDIE OUTPOST REGENSRBUG
Der Indie Outpost in Regensburg war auch dieses Mal wieder eine gelungene Mischung aus Inspiration, Community und echtem Mehrwert. Egal ob Newcomer oder erfahrener Dev – die Vorträge boten wertvolle Einblicke in Entwicklung, Veröffentlichung und Sichtbarkeit von Indie-Games.
Von Sironia zu einer Million Downloads
Die Reise von Michael Haberzeth
Michael Haberzeth nahm uns mit auf seine persönliche Reise als Spieleentwickler: Vom ersten Browsergame „Sironia“, das er 2007 in PHP entwickelte, über zahlreiche Learnings und Rückschläge bis hin zu seinem erfolgreichen Mobile-Spiel Island Empire, das mittlerweile über eine Million Downloads im Playstore erreicht hat.
Besonders spannend war sein transparenter Blick hinter die Kulissen: Er sprach offen über Monetarisierungsstrategien, Skalierungsprobleme und die Bedeutung eines durchdachten Tutorials. Seine Tipps für angehende Entwickler*innen waren bodenständig und praxisnah: Klein anfangen, Fokus auf Spielbarkeit, Werbung nicht als Muss verstehen – und immer einen Plan B in der Hinterhand haben.
Sein Vortrag zeigte eindrucksvoll, was mit Durchhaltevermögen, Lernbereitschaft und der richtigen Nische möglich ist – auch abseits großer Publisher und Teams.
Wie Indie Games die Presse begeistern
Tips von Gamestar Redaktionsleiter Dimitry Halley
Der zweite Vortrag des Abends kam direkt aus der Sicht der Gaming-Presse: Dimitry Halley, Redaktionsleiter der GameStar, gab ehrliche und klare Einblicke, wie man als Indie-Entwickler*in Sichtbarkeit bekommt – und wie nicht.
Mit der provokanten Frage „Wie kriege ich die Presse überzeugt?“ stellte er klar: Aufmerksamkeit ist die wichtigste Ressource – und gute Pressearbeit ist kein Selbstläufer. In einer Welt, in der täglich Dutzende Pitches eintrudeln, zählt vor allem eines: eine starke Headline und ein klarer Claim.
Dimitry betonte, wie wichtig es ist, die eigene Zielgruppe genau zu kennen, visuell überzeugende Assets bereitzustellen und Medien gezielt anzusprechen. Statt Buzzword-Bingo riet er dazu, konkret zu werden: „Unsere Farming-Sim ist wie Stardew Valley im All“ bleibt eher hängen als „Wir haben ein neues Spiel gemacht.“
Seine drei Kern-Tipps:
Kennt eure Zielgruppe – mit echten Personas und nicht nur Genres.
Liefert starke Assets – die visuell auffallen und Interesse wecken.
Wählt eure Ansprechpartner gezielt aus – mit einem klaren, passenden Pitch.